Neue Studie: 50% nutzen bereits Speicher

Eine neue Studie der Plattform Energiemegazin.com hat den Balkonsolar-Markt unter die Lupe genommen. Hierzu wurden einerseits Daten aus dem Marktstammdatenregister analysiert aber insbesondere auch über 5.000 Nutzerinnen und Nutzer befragt, die ihr Balkonkraftwerk innerhalb der letzten 12 Monate installiert haben. Hier einige der Ergebnisse: Die Studie kommt noch auf viele weitere spannende Ergebnisse. Wir empfehlen die […]

Netzentgelte umkrempeln!

Wir halten gerne unser Wort. Bei unserem Versprechen aus dem Mai, im Rahmen des Bundesverbands Steckersolar eine Stellungnahme zu den aktuellen Vorschlägen der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu verfassen, hatten wir uns aber tatsächlich einiges vorgenommen. Das Schreiben umfasst zwar insgesamt nur 57 Seiten, aber die sind so gespickt mit schlechten und halbgaren Ideen, dass es wirklich viel […]

Internationale Norm will Steckersolar verbieten!

Während sich Steckersolargeräte in Europa rasant verbreiten, bahnt sich im Schatten technischer Komitees ein folgenschwerer Rückschritt an: Der aktuelle Normentwurf IEC 60364-7-751, der künftig als globaler Standard für Niederspannungs-Stromerzeugungsanlagen gelten soll, enthält Regelungen, die faktisch einem Verbot von Steckersolar-Geräten gleichkommen könnten. Konkret geht es um Abschnitt 751.550.101.1, in dem es heißt: “A generating set shall […]

Erste internationale Steckersolar-Konferenz: Ein voller Erfolg

Berlin/München, 15.5.2025. Im Rahmen der Smart-E-Messe in München fand am 08. Mai mit der PLUG-IN SOLAR CONFERENCE die erste internationale Konferenz zu Steckersolargeräten statt. Über 60 Gäste aus 14 Ländern, von Brasilien und Vietnam über die USA und Israel bis zu einer Vielzahl europäischer Nationen, tauschten sich über die Chancen und Hürden für Steckersolargeräte aus.   […]

Petition zur Entbürokratisierung von Kleinspeichern gestartet

Nachdem wir vor vier Wochen dazu aufgerufen hatten, die Freigabe unserer gemeinsamen Petition mit dem “Akkudoktor” Andreas Schmitz zu erstreiten, sind hunderte von Lesern dieser Aufforderung gefolgt – und waren damit erfolgreich! Wir haben von der Bundestagsverwaltung nicht nur die Freigabe erhalten sondern konnten sogar noch einige Dinge den mittlerweile geänderten Rahmendbedingungen anpassen. In dieser […]

Balkonscouts für Bonn

Wie bekommt man mehr Solarmodule an die Balkone? Na, in dem man darüber spricht! So wird es zumindest aktuell in Bonn gemacht. Wir hatten die Bundesstadt bereits 2018 zur Balkonsolar-Hauptstadt ernannt, da Bonn-Netz als erster Netzbetreiber in Deutschland die Anmeldung für Steckerkraftwerke vereinfacht hatte.  Dieser Titel will verteidigt werden. Wie uns aus unserer Community zugetragen wurde […]

Blockade gegen Kleinspeicher!

EDIT: Die Aktion war erfolgreich, daher haben wir den Call-To-Action Button am Ende deaktiviert. DIe Petition wird nun aktualisiert und danach freigegeben. Weitere Nachrichten an den Bundestag sind nicht erforderlich. Es ist unsere feste Überzeugung, dass die Erzeugung und Nutzung eigener Energie über einen einfachen Stecker heute und insbesondere in der Zukunft weit über das […]

Jahresrückblick 2024

Herrje, schon wieder ein Jahr rum! Auch 2024 ging gefühlt wie im Flug vorbei – obwohl so viel passiert ist! Hier unser Jahresrückblick: Gleich zum Jahresbeginn konnte das Balkonkraftwerk einen Rekord einstellen. Mit über einer Viertelmillion neu registrierten Kraftwerken in 2023 hatte sich die Gesamtzahl an Steckersolar-Haushalten mehr als verdoppelt. Natürlich liegen die realen Zahlen wegen des […]

Dunkelflaute? Fossilgier!

Vorwarnung: Aus gegebenem Anlass schauen wir heute einmal etwas über den Balkonkraftwerk-Tellerrand hinaus. Aber wer durchhält, wird belohnt, denn am Ende des Artikels finden wir wieder dahin zurück. Gute Nachrichten! Dank deutlich über 50% Anteil erneuerbarer Energie im Netz ist der Strom in 2024 – dem ersten Jahr ganz ohne Kernkraft – insgesamt günstiger geworden […]

Wurden Wechselrichter in den USA willkürlich aus China abgeschaltet?

Aktuell ist die Energieversorgung in Deutschland eine der sichersten der Welt. Der SAIDI (System Average Interruption Duration Index) Wert lag 2023 bei gerade einmal 2,4 Minuten durchschnittliche Stromausfalldauer. 2019, das letzte Jahr, in dem die Weltbank den SAIDI-Ländervergleich veröffentlichte, lag die Bundesrepublik auf Platz 13 von 144 Nationen. Der stark gestiegene Anteil erneuerbarer Energie im […]